Thomas Kirmayr

Mit Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau

#24 Betrieb und Digitaler Zwilling
  • Logo: Google Podcasts

Nachhaltigkeit, Betrieb, Digitale Zwillinge und Strukturwandel – der Druck auf die Bauwirtschaft wächst. Doch wie können wir diesen Druck in Fortschritt verwandeln?
In Folge #24 unseres bSD Talk spricht Gastgeber Cornelius Preidel mit Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau und Geschäftsführer Fraunhofer Allianz Bau, über die entscheidenden Fragen der Branche:

·      Wer muss handeln, damit Unternehmen digitaler werden?
·      Welche Rolle spielen Standards wie CAFM-Connect oder ESG-Reporting?
·      Wie beeinflussen Regulatorik und Veränderungsbereitschaft den Fortschritt?

Die Folge beleuchtet zudem zentrale Themen wie BIM als Pflicht, Dekarbonisierungspfade und den enormen Qualifizierungsbedarf der Baubranche. Ein Gespräch über Herausforderungen, Chancen und die Dynamik des Wandels.

Thomas Kirmayr

Thomas Kirmayr

Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau, Leiter Fraunhofer-Allianz Bau

Thomas Kirmayr ist Leiter der Fraunhofer-Allianz Bau und verfügt über einen umfassenden Überblick zu Forschungsansätzen für die Bauwirtschaft sowie exzellente Kontakte zu den Anwendern über das Mittelstand-Digital Zentrum Bau. Darüber hinaus ist er Mitglied des Board of Directors des CIB, des International Council for Research and Innovation in Building and Construction, ein internationales Netzwerk, das die Zusammenarbeit im Bausektor stärken möchte.

Prof. Dr. Cornelius Preidel

Prof. Dr. Cornelius Preidel

Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland

Cornelius Preidel lehrt und forscht an der Hochschule München im Bereich Digitales Planen und Bauen mit einem Schwerpunkt auf modellbasierter Zusammenarbeit und Qualitätssicherung. Als ehemaliger Produktmanager des finnischen Softwareunternehmens Solibri verfügt er über Industrieerfahrung und hat mehrere Publikationen im Bereich modellbasierter Kommunikation und Zusammenarbeit veröffentlicht.    

 

Über das Institut für angewandte Bauinformatik (iabi) ist Cornelius Preidel sowohl an internationalen Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung des Bauwesens sowie an der von buildingSMART International durchgeführten Softwarezertifizierung beteiligt. Zudem engagiert sich Cornelius Preidel aktiv in der Standardisierung und Gremienarbeit für den Einsatz der BIM-Methode sowie für offene, herstellerneutrale Standards auf nationaler und internationaler Ebene. 

 

Er ist einer der Sprecher der Fachgruppe „Regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Modellen“ bei buildingSMART Deutschland und seit Mai 2023 Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland.