Dr. Thomas Wilk

Mit Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregion Köln

#23 BIM und die Bauverwaltung
  • Logo: Google Podcasts

„Es ist an der Zeit, ins Handeln zu kommen und den Perfektionismus abzulegen“, betont Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregion Köln, in unseren aktuellen bSD Talk-Folge zum Thema BIM und Bauverwaltung, Bauanträge und Baugenehmigungen.   Laut Dr. Thomas Wilk werden aktuell rund 80 Prozent aller Bauanträge abgelehnt. Oft wegen unvollständiger oder fehlerhafter Angaben. Ein „perfekter Bauantrag“ wäre eine enorme Erleichterung für Antragsteller und Aufsichtsbehörden, da er den Weg zu schnelleren Genehmigungen und weniger bürokratischen Hürden ebnen würde, erklärt Dr. Thomas Wilk im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, unserem Podcast-Gastgeber und Vorstandschef.    

Eine der größten Herausforderungen bleibe es außerdem, die Abstimmung zwischen den föderalen Ebenen – Kommunen, Ländern und Bund – zu verbessern, so Dr. Thomas Wilk. Eine engere Zusammenarbeit und eine einheitliche Linie bei der Digitalisierung könnten viele Prozesse vereinfachen.    

Zudem seien medienbruchfreie Projektabläufe entscheidend, um den Informationsfluss und die Zuständigkeiten klar zu gestalten. Gemeinsame digitale Projekträume, in die alle Beteiligten eingebunden werden können, würden Transparenz schaffen und  die kommunalen Behörden entlasten. Vor allem die Möglichkeit, Rückmeldungen und Prüfungen früher in den Prozess zu integrieren, würde den Aufwand für die Bauaufsicht verringern und die Qualität der Anträge steigern.    

Zum Thema BIM und Baugenehmigung finden Sie dieses Buch in unserem bSD Verlag. In

Dr. Thomas Wilk

Dr. Thomas Wilk

Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln

Seit September 2022 steht Dr. Thomas Wilk als Regierungspräsident an der Spitze der Bezirksregierung Köln.

Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt studierte er Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort im Bereich Medizinrecht. Seine juristische Laufbahn begann er als Justiziar bei der Stadt Bochum, gefolgt von einer Position als Dezernent bei der Bezirksregierung Arnsberg bis 2010. Anschließend war er drei Jahre als Beigeordneter der Stadt Gladbeck tätig, bevor er als Kreisdirektor zum Kreis Unna wechselte. 

Im Jahr 2018 übernahm Thomas Wilk die Leitung der Abteilung Bauen sowie des BIM-Competence-Centers im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Prof. Dr. Cornelius Preidel

Prof. Dr. Cornelius Preidel

Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland

Cornelius Preidel lehrt und forscht an der Hochschule München im Bereich Digitales Planen und Bauen mit einem Schwerpunkt auf modellbasierter Zusammenarbeit und Qualitätssicherung. Als ehemaliger Produktmanager des finnischen Softwareunternehmens Solibri verfügt er über Industrieerfahrung und hat mehrere Publikationen im Bereich modellbasierter Kommunikation und Zusammenarbeit veröffentlicht.    

 

Über das Institut für angewandte Bauinformatik (iabi) ist Cornelius Preidel sowohl an internationalen Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung des Bauwesens sowie an der von buildingSMART International durchgeführten Softwarezertifizierung beteiligt. Zudem engagiert sich Cornelius Preidel aktiv in der Standardisierung und Gremienarbeit für den Einsatz der BIM-Methode sowie für offene, herstellerneutrale Standards auf nationaler und internationaler Ebene. 

 

Er ist einer der Sprecher der Fachgruppe „Regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Modellen“ bei buildingSMART Deutschland und seit Mai 2023 Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland.