
Vonovia prüft Neubauprojekte anhand von 3D-Modellen
Das Wohnungsunternehmen Vonovia prüft nach einer erfolgreichen Testphase zukünftig die eigenen Neubauvorhaben anhand von 3D-Modellen. Dazu entwickelte das buildingSMART Deutschland-Mitgliedsunternehmen VSK Software eine Softwarelösung. Die Prüfsoftware nutzt plattformunabhängige Datenformate, so dass alle Planenden ihre 3D-Bauwerksmodelle standardisiert einstellen und digital prüfen lassen können.
In einer Mitteilung zu dieser Neuerung heißt es, dass mit der Entwicklung eine drastische Verkürzung und Prozessvereinfachung bei der Prüfung von Bauanträgen erreicht werde. Außerdem komme man bei der Digitalisierung weiter, ebenso bei der Entbürokratisierung der Bauwirtschaft.
Die entwickelte Software prüft die Modelle in Hinblick auf Einhaltung von Bauvorschriften. Die Prüfungen erfolgen direkt auf dem 3D-BIM-Modell der Planer, sodass kein Medienbruch auf 2D-Pläne mehr erfolgt. Vonovia setzt die Software aus der Sicht des Bauantragstellers jetzt bei in der Planung befindlichen Bauvorhaben ein; gleichzeitig bringt die Stadt Bochum aus der Sicht der Prüfbehörde ihre Expertise zur Einhaltung von Bauvorschriften ein und schult bereits Mitarbeitende der Bauaufsicht.
In der Mitteilung erklärt Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: „Mit dem Digitalen Bauantrag bekommen wir mehr Tempo in den Genehmigungs- und Planungsprozess. BIM erspart Antragsstellerinnen und Antragsstellern unnötige Fehlschläge und Sackgassen in der Planung, weil direkt erkennbar ist, ob die Pläne mit der Bauordnung kompatibel sind. Das hilft Bauherrinnen und -herren genauso wie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bauordnungsamt. Wir bekommen also eine klassische Win-win-Situation.“
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt derzeit mit der Ruhr-Universität Bochum Nordrhein-Westfalen weitere Pilotvorhaben zur elektronisch gestützten Vorprüfung von Bauanträgen. Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojektes soll die elektronische Vorprüfung auf dem Bauportal Nordrhein-Westfalen standardmäßig übernommen werden und so allen Planerinnen und Planern zugänglich gemacht werden.
Passend zum Thema:
Lesen Sie zu dieser Meldung auch das Interview mit Prof. Dr.-Ing. Markus König "Im BIM-Modell sollen automatisierte Checks durchgeführt werden" zur digitalen Baugenehmigung.