
Neunburg vorm Wald entwickelt interaktives 3D-Stadtmodell
Mit dem Projekt TwinBy unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Digitales derzeit 18 kommunale Fördervorhaben beim Aufbau individueller Digitaler Zwillinge anhand konkreter Anwendungsfälle. Diese digitalen Modelle realer Objekte oder Prozesse sollen es ermöglichen, auf Grundlage datenbasierter Entscheidungen, Planungen und Projekte schneller, besser und kostengünstiger realisieren zu können.
Eines der dabei unterstützten Projekte ist die Entwicklung eines interaktiven 3D-Stadtmodells der in der Oberpfalz gelegenen Stadt Neunburg vorm Wald. Durch Einsatz des Modells sollen Planungsszenarien flexibel dargestellt und urbane Simulationen durchgeführt werden können. So werde eine nachhaltige Stadtentwicklung im Vordergrund stehen, welche eine Dateninfrastruktur zu verschiedenen Handlungsfeldern bereitstellt, heißt es in einer dazugehörigen Mitteilung: Der Digitale Zwilling ermöglicht den Up- und Download von Informationen in unterschiedlichen Geodatenformaten, die Einsicht in Flächennutzungspläne sowie in Kultur- und Baudenkmäler.
Durch eine zentrale Plattform auf Webbasis werde das System einen erheblichen Mehrwert für die Stadtverwaltung, deren Bürger und Vorhabensträger bieten, heißt es in der Mitteilung weiter.
Das Bayerische Digitalministerium stellt für das Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ insgesamt bis zu einer Million Euro bereit. Schwerpunkte der 18 Projekte aus allen bayerischen Regierungsbezirken sind Modelle zur besseren Steuerung von Energie und Verkehr sein. Aber auch Kulturprojekte, Stadtentwicklungsprojekte oder Projekte aus dem Gesundheitswesen werden geplant.
Eine Vorstellung des Projekts der Stadt Neunburg vorm Wald ist hier auf Youtube zu finden.
Weitere Informationen zum Projekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ gibt es hier.