
Neu im bSD Verlag: Der Baugrund als digitaler Zwilling
Fachbuch über die digitale Abbildung des Baugrunds
Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur Klaus Holsmölle (Herausgeber), Landschaftsarchitekt Jens Gabe, M. Eng. Landschaftsarchitektur Jonas Kälin sowie der Gründer und Geschäftsführer der Terra-Digital GmbH, Wilhelm Dresselhaus, beschäftigen sich in ihrem Buch „Der Baugrund als digitaler Zwilling“ mit der digitalen Abbildung der Basis eines jeden Bauwerks: dem Baugrund.
Sie untersuchen die Schnittmengen mit anderen Fachdisziplinen wie Hochbau, Tiefbau oder Landschaftsarchitektur sowie deren Baugrundthematiken, analysieren die Parameter für das digitale Abbild und stellen neue Technologien der Vermessungstechnik vor – beispielsweise Drohnenbefliegung sowie Leitungs- und Bauteildetektion im Baugrund.
Im Mittelpunkt steht die BIM-Methodik
Aus ihren Analysen ziehen die Autoren den Schluss, dass die BIM-Methodik auch in Bezug auf den Baugrund als Teil eines georeferenzierten digitalen Geländemodells zur Realität wird. Die Vorteile der BIM-Methodik – wie beispielsweise eine umfassende Informationskommunikation im Planungs- und Bauprozess – sind bei der Baugrunddarstellung klar und überzeugend.
Autoren und Beiträge
- Jens Gabe: Ausgangssituation Grundlagenermittlung heute
- Jens Gabe, Jonas Kälin: Hintergründe und Herangehensweise
- Jonas Kälin: Kriterien zur Standardisierung der Grundlagendaten für ein digitales, intelligentes und modellbasiertes Abbild
- Jonas Kälin: Betrachtung im Detail – Das hybride BIM-Modell (2D/3D)
- Wilhelm Dresselhaus: Grundlagendaten für den digitalisierten Baugrund
- Klaus Holsmölle, Jonas Kälin: Datenaufbereitung und Modellierung am Beispiel des Projekts Haan
- Klaus Holsmölle: Festlegung der Ziele und Formate