
buildingSMART auf der digitalBAU 2022: Großer Stand, volles Programm
digitalBAU 2022, Halle 4.2, Stand 135: Auf einem 226 Quadratmeter großen Stand präsentieren sich buildingSMART Deutschland und weitere Aussteller. Mit Kaffeeküche, Sitzecke, sehr netten Menschen – und vielen spannenden Vorträgen. Wenn Sie den Stand besuchen, kommen Sie als kluger Mensch und gehen als noch klügerer. Versprochen!
Vortragsprogramm auf dem Stand von buildingSMART
31. Mai 2022
11:00 Uhr: Eröffnung
Prof. Rasso Steinmann, Vorstandsvorsitzender buildingSMART Deutschland
11:30 Uhr: BIM – Lösung oder Problem fürs kommunale Bauen
Petra Rinnenburger, Leitende Stadtbaudirektorin und Technische Betriebsleiterin, Gebäudewirtschaft Stadt Köln
13:30 Uhr: Informationsmanagement & Kollaboration in BIM-Projekten – CDE als Single Source of Truth
Theresa Maier, M.Sc. BIM-Manager und Consultant, albert.ing GmbH
14:00 Uhr: Die Zukunft digitaler Vertriebskanäle für Baumaterialien. UniversalTypes - der Booster für den Online-Vertrieb
Nils Gagzow, Geschäftsführer und Co-Founder, ProMaterial Technologies GmbH
14:30 Uhr: FeuerTrutz Composer – Schritt für Schritt zum Brandschutzkonzept
Timurhan Corak, Sales Manager B2B Software, FeuerTrutz Network GmbH
15:00 Uhr: Ausschreibung & Beschaffung digital – stressfrei, schnell, kostenoptimiert
Richard Liehmann, CEO inpera GmbH
15:30 Uhr: Don't get lost in space + time: Take control with BIM + LEAN
Dirk Holzmann, Experte BIM Solutions, Drees & Sommer
16:00 Uhr: Digitale Produktdaten für Ihre BIM-Anwendung „Strukturierte interoperable Metadaten“
Karsten Spieß, Head of Data Management MEP/BIM, Niederlassungsleiter CADENAS GmbH
1. Juni 2022
10:30 Uhr: Mehr Fachkräfte im Bauwesen? Durch Weiterbildung für Mitarbeiter und Umschulung für qualifizierte Quereinsteiger
Nikolaus Möllenhoff, AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH
11:00 Uhr: Mehrwerte der Digitalisierung für Nachhaltigkeit – Madaster in der Praxis
Jannick Höper, Leiter nachhaltiges Bauen bei der LIST Gruppe
Jürgen Utz, Leiter Nachhaltigkeitsentwicklung bei der LIST Gruppe
11:30 Uhr: BUILD 365 – Ihr Baumanagement in der Cloud
Bernhard Rechberger, Key Account Manager, corner4 Information Technology GmbH
Patrick Koska, BIM Manager, Vollack Gruppe GmbH & Co. KG
12:00 Uhr: Effizientes BIM-Qualitätsmanagement – Integration von Modellprüfung und Issuemanagement
Dr.-Ing. Matthias Bergmann, Geschäftsführer albert.ing GmbH
13:30 Uhr: Was leistet das BIM-Cluster-NRW?
Prof. Beate Wiemann, Prof. Dr. Anica Meins-Becker, RA Eduard Dischke, Markus Kramer, Vorstandsmitglieder des BIM-Cluster-NRW e. V.
14:00 Uhr: 30 Prozent schnellerer Netzausbau mit NEX
Paul Fritz Mendel, Versorgungsnetz Service GmbH
14:30 Uhr: Übersicht im Projektportfolio, nachvollziehbare Daten und beschleunigte Prozesse – Digitalisierung als Erfolgsfaktor
Marcus Freytag, Leiter Stabstelle BIM & Digitalisierung, Consus Real Estate/Adler Group
Peter Kaul, Managing Director, Thinkproject Deutschland GmbH
15:00 Uhr: Forschungs- und Entwicklungsförderung für innovative kleine und mittelständische Unternehmen. Gibt es Alternativen zu ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des BMWK)?
Heinz Kölzer, Innovationsmanagement Forschung und Entwicklung/Geschäftsführung, AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH
15:30 Uhr: Optimierter Bauprozess durch BIM
Frank Kocher, Geschäftsführer isl-kocher GmbH
16:00 Uhr Die Verbreitung von open BIM und digitalen Arbeitsprozessen auf der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite – worauf kommt es an?
Dr. Jan Tulke, planen-bauen 4.0
Olga Rimskaia-Korsakova, planen-bauen 4.0
2. Juni 2022
10:30 Uhr: Digitalisierung in der Planung und Realisierung von DB-Infrastruktur
Stephan Niehoff, Leiter Baubüro Duisburg Bauüberwachung
Cedric Garschagen, Projektleiter Geotechnik, DB Engineering & Consulting GmbH
11:00 Uhr: BIM in der Vorfertigung
Andreas Gudrian, Senior Consultant, LuArtX IT GmbH
11:30 Uhr: Der BIM-basierte Bauantrag von der Einreichung bis zur digitalen Endabnahme
V.-Prof. Tina Drahtler, Prokuristin Drahtler Architekten, Architektin BDA
12:00 Uhr: Bereit für Deine neue Hauptrolle? Zertifizierung zum BIM-Manager und -Koordinator by EDUBIM
Hana Huric, BIM-Beraterin, DEUBIM GmbH
13:30 Uhr: Von der Planverteilung bis zur Freigabe per digitaler Signatur – Wie eine moderne CDE den Workflow im Planungsprozess unterstützt
Helmut Mersch, Geschäftsführender Gesellschafter der NetzWerkPlan GmbH
14:00 Uhr: Einsatz unbemannter Sensorträgersysteme für geometrische und semantische Datenerfassung an Bestandsbauwerken
Dr. Christina Eisenberg, Mitglied des Vorstandes und Netzwermanagerin, CURPAS e. V.
Stefan Werner Kauling, Geschäftsführer LandPlan OS GmbH
14:30 Uhr Autodesk Construction Cloud: Vom ersten Gedanken bis zur Schlüsselübergabe
Andrea Schrenk, Senior Account Manager, DREICAD GmbH
Forum Halle 5
Und das ist noch nicht alles!
Als Partner der digitalBAU 2022 präsentiert buildingSMART Deutschland am 1. Juni in Halle 5 ein ausgewähltes Programm:
14:30 Uhr: Automatisierte Grundrisserzeugung in der Entwurfsphase
Andreas Geiger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI)
15:00 Uhr: KI und menschliche Kreativität aus Sicht der Architektur
Dr. Manuel Mühlbauer, Futureimmersion
15:30 Uhr: KI + VR im digitalen BIM-Planungsprozess
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Knecht, MBA, geschäftsführender Gesellschafter + Mitgründer, kreatiVRaum GmbH
Robert Knolmar, Entwicklungsleiter KI+VR, kreatiVRaum GmbH
16:00 Evolution des Immobiliensektors – Die offene Cloud-Technologie
Christian Ziegler, COO, Building Automation Team GmbH
Christof Leiss, Head of Platform Development, Building Automation Team GmbH
16:30 Uhr: BIM + GIS für Umwelt und Landschaft
Dr. Johannes Gnädinger, Geschäftsführender Gesellschafter, PSU Prof. Schaller UmweltConsult GmbH
17:00 Uhr: Podiumsdiskussion: BIM in Deutschland - Entwicklung und Perspektiven
Gunther Wölfle, Geschäftsführer, buildingSMART Deutschland
Nina Baden-Wassmann, Geschäftsführende Gesellschafterin, Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Jörg Ziolkowski, ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH
Lothar Fehn Krestas, Leiter Unterabteilung BW I, Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat
Vortragsprogramm am Stand von buildingSMART Deutschland als PDF