Zentralklinikum Georgsheil© gmp International GmbH
 | Best Practice, Hier steckt BIM drin!, Planen, Bauen

Zentralklinikum Georgsheil

Lage: Georgsheil, Landkreis Aurich
Bauherr: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH
Projektdauer: Dezember 2020 bis Juni 2028
Planung: Ingenieurbüro Potthoff
Ausführung: Juni 2024 bis Juli 2028
Kosten (KG 200 – 700): ca. 567 Mio. Euro
BIM-Anwendungsfall: Fortschrittskontrolle der Planung, Koordination der Fachgewerke, Modellprüfung, Erstellung von 2D-Planableitungen, modellbasierte Mengenermittlung, Planungsfreigabe in CDE, Visualisierung, modellbasiertes ­Raumbuch, Kostenermittlung, modellbasierte LV-Erzeugung

Objektbeschreibung

Das Zentralklinikum in Georgsheil entsteht aus einem Zusammenschluss der Kliniken in Norden, Emden und Aurich. Ziel ist die Schaffung eines medizinischen Zentrums, in dem unterschiedlichste medizinische Fachbereiche zusammengefasst sind, um eine umfassende Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Zum medizinischen Spektrum gehören unter anderem eine Intensivmedizin, Psychiatrie, Notfallmedizin, zwölf OP-Säle sowie eine Vielzahl weiterer medizinischer Fachbereiche.

Zentralklinikum Georgsheil_Bild-1

Bildcredit: © gmp International GmbH

Der Planungsprozess

Im Jahr 2019 startete nach zwei Bürgerentscheiden der Planungsprozess. Die Fachplanung der Technischen Gebäudeausrüstung star­tete zeitversetzt auf Basis eines Architektenwettbewerbes im ­Dezember 2020.

Durch die hohen Anforderungen an Hygiene, Versorgungssicherheit, Prozessmedien und Behaglichkeit der Patienten haben Krankenhäuser traditionell hohe Anforderungen an die dadurch erforderliche Technik. Durch die Definition der unterschiedlichen Anwendungsfälle werden Möglichkeiten geschaffen, die Masse an Daten über die Planungsphase hinweg bis in den Betrieb strukturiert zu verarbeiten. Weiterhin wurde durch die automatisierte Überprüfung der Modelle ermöglicht, frühzeitig Fehlerpotenziale zu erkennen und zu vermeiden.

Zentralklinikum Georgsheil Bild 2

Datenaustausch und Kooperation

Damit sichergestellt werden kann, dass alle Planungsbeteiligten stets Zugriff auf die verteilten Teilmodelle haben, erfolgt der Datenaustausch vollständig über winplan2.0. Die modellbasierte Kommunikation hingegen erfolgt über die Kollaborationsplattform BIMCollab. Hier werden erforderliche Prozesse über Tickets/Issues auf Grundlage des BCF-Formates verteilt und bearbeitet. Die Erarbeitung von gemeinschaftlichen Lösungen anhand der konstruierten Modelle sowie erstellten Issues haben sich dabei bewährt.

Ausblick

Nachdem in der Leistungsphase 3 neben den bereits erwähnten Anwendungsfällen ebenfalls die Erstellung eines modellbasierten Raumbuchs sowie einer modellbasierten Kostenermittlung umgesetzt wurde, sind mit dem Start der Leistungsphase 5 ab Oktober 2022 weitere unterschiedliche Anwendungsfälle zu bearbeiten.

Um die erstellte Planung auch für die späteren Nutzer verständlich darzustellen, kommen Head-Mounted Displays (VR-Brillen) zum Einsatz. Mit ihnen kann Planung erlebbar gemacht werden, erforderliche Nutzerabstimmungen können somit in einer für jeden zugänglichen virtuellen Realität erfolgen. Die gewonnenen Ergebnisse dienen dann als Grundlage zur Modellierung der abgestimmten Details und Fortschreibung der Planung.

Es werden somit frühzeitig Verbindlichkeiten für eine stringente Planungsabfolge festgelegt. Die Planung, Kontrolle und Fortschreibung von Schlitz- und Durchbruchsangaben erfolgt vollständig und ausschließlich modellbasiert.

Potthoff GmbH, Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik

Das Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung wurde 1958 gegründet. 1970 erfolgte die Spezialisierung für Gebäude mit hohen technischen wie hygienischen Anforderungen (Krankenhäuser, Labore etc.). Bereits im Jahre 2010 erfolgte die Einführung einer BIM-fähigen Software, gefolgt von ersten BIM-Projekten, einer eigenen BIM-Abteilung und der Mitgliedschaft bei buildingSMART Deutschland. Mit derzeit ca. 75 Mitarbeitern an sieben Standorten in Deutschland stellen wir uns den hohen Anforderungen der durch uns betreuten technischen Systeme. Building Information Modeling bildet dabei aus unserer Sicht die Grundlage für die Umsetzung von modell- und daten­bankbasierten Arbeitsprozessen innerhalb der Planung und eine lebenszyklusübergreifende Nutzung von Daten. Ergebnisse und Abhängigkeiten finden im Austausch mit anderen Planungsbeteiligten statt und es erfolgt die Weitergabe der erarbeiteten Informationen an die Betreiber.

Potthof Logo

Potthoff GmbH 
Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik
Neuenhausplatz 76
40699 Erkrath
www.potthoff-ingenieure.de

Hier steckt BIM drin! 2023

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch "Hier steckt BIM drin! 2023. Das Buch ist kostenfrei im Onlineshop des bSD Verlags erhältlich.