
BIM in der Lehre
Strategien für die deutsche Hochschulausbildung
Beim Thema BIM ist die hiesige Hochschullandschaft zersplittert. Wie dringend der Handlungsbedarf ist und welcher Strategien es für die Zukunft bedarf, analysieren Tim David Lemmler und Andreas Pilot in ihrem Fachbuch, das im bSD Verlag, dem Verlag von buildingSMART Deutschland, erschienen ist.
Die digitale Transformation mit Building Information Modeling (BIM) stellt die Lehre vor große Herausforderungen. Mit hoher Geschwindigkeit verändern sich technische Möglichkeiten und damit einhergehend Prozesse und Methodik. In den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden ist die Veränderung fundamental, denn es vollzieht sich ein Paradigmenwechsel hin zu grundsätzlich anderen Arbeitsweisen, die Daten und 3D-Modelle als zentrale Grundlage verwenden.
Praxisbeispiele für Veränderungsprozess
Eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen an den unterschiedlichsten Lehreinrichtungen bemühen sich bereits darum, BIM in die Lehre zu integrieren. Die Ausprägungen stellen sich derzeit sehr heterogen dar und verfolgen keine einheitliche und konsekutive Didaktik.
In ihrem Buch „Implementierung von BIM in der Lehre“ beleuchten die Autoren Tim David Lemmler und Andreas Pilot den Status Quo zu BIM in Wirtschaft, Hochschulausbildung und Normierung, um darauf aufbauend die ganzheitliche Implementierung von BIM in der Lehre ausführlich und praxisnah darzulegen.
Wie der Veränderungsprozess inhaltlich, didaktisch und strategisch angestoßen und begleitet werden kann, erläutern die Autoren anhand verschiedener Praxisbeispiele. Hierbei werden neben aufeinanderfolgenden Abhängigkeiten auch Möglichkeiten zur sukzessiven Vertiefung aufgezeigt.
Matching-Tabelle als Arbeitswerkzeug
Als Handreichung und Arbeitswerkzeug zur umfassenden Analyse bestehender Lehrformate liefern die Autoren eine Matching-Tabelle, die Anknüpfungspunkte an BIM-Kompetenzfelder aufzeigt und so eine übersichtliche Bestandsaufnahme ermöglicht.
Ganzheitliche Ansätze zur Implementierung des Querschnittsthemas BIM in die Lehre bedürfen umfassender Strategien und guter Grundlagen, auf die in diesem Buch ausführlich und praxisorientiert hingeführt wird.