GRN-Klinik Sinsheim – Neubau Funktionsbau und Sanierung Haus B
Lage: Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis
Bauherr: GRN-Klinik Sinsheim
Projektdauer: Januar 2021 bis November 2027
Architektur: Arcass Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart
TGA-Planung: Potthoff GmbH
Ausführung: Neubau Oktober 2023 bis Februar 2027, Umbau bis November 2027
Gesamtkosten: ca. 129 Mio. EUR (KG 200 bis 700)
BIM-Anwendungsfälle: 050, 060, 080, 100
Objektbeschreibung
Bei dem vorgestellten Projekt der GRN Gesundheitszentren Rhein- Neckar handelt es sich um den Neubau eines Funktionsgebäudes. Ziel ist es, das bestehende Gebäude zu erweitern und somit zusätzliche Flächen zu schaffen, um die GRN-Klinik Sinsheim zukunftsfähig aufzustellen. Auf einer Bruttogeschossfläche von 17.600 m² werden zusätzliche Funktionsbereiche geschaffen.
Neben einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und einem Labor werden zudem ein OP-Bereich mit sechs OP-Sälen, eine Neurologie inklusive Stroke Unit, eine Intensivpflege (ICU und IMC) sowie eine Gynäkologie und Entbindung mit fünf Kreißsälen geschaffen. Darüber hinaus werden sich die zentrale Notaufnahme und das internistische Zentrum inklusive Herzkatheterlabor im Funktionsneubau befinden.
Diese unterschiedlichen Funktionsbereiche erfordern ein hohes Maß an technischer Ausstattung, um die notwendigen Hygienestandards zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die hohen Anforderungen an den Brandschutz für den geplanten Hubschrauberlandeplatz zu berücksichtigen.
Der Planungsprozess
Die Besonderheit des beschriebenen Projektes besteht darin, dass das Projektteam unter Leitung von Arcass Planungsgesellschaft mbH (Generalplaner), durch vorangegangene Projekte positive Erfahrungen mit der Umsetzung einzelner BIM-Anwendungsfälle gesammelt hat.
So kristallisierte sich während der Planungsphase schnell heraus, dass beim Funktionsbau GRN Sinsheim einzelne BIM-Anwendungsfälle umgesetzt werden sollten.
Temporär zusammengeführte Modelle bilden dabei die Grundlage für interdisziplinäre Anwendungsfälle, wie einer modellbasierten Schlitz-und Durchbruchsplanung und einem modellbasierten Issuemanagement. Die jeweiligen Fachmodelle werden zudem für die Umsetzung von logischen und geometrischen Prüfungen, Kosten- und Mengenermittlungen sowie der Ableitung von 2D-Plänen genutzt.
Der Einsatz der verschiedenen Anwendungsfälle erfolgt dabei aus reinem Eigeninteresse, da neben der Effizienzsteigerung auch die Planungsqualität weiter erhöht und im Rahmen einer verbesserten Qualitätssicherung sichergestellt werden kann.
Alle für eine reibungslose Umsetzung notwendigen Abstimmungen und Absprachen wurden innerhalb des Planungsteams konstruktiv und zielführend nach dem Prinzip der integralen Planung durchgeführt.
Hier zeigt sich, dass die Anwendung von BIM im kleinen Rahmen auch ohne großen bürokratischen Aufwand möglich ist.
Modellbasierte Schlitz- und Durchbruchsplanung
Als Anwendungsfall spielt die modellbasierte Schlitz- und Durchbruchsplanung in diesem Projekt eine zentrale Rolle. Darauf aufbauend wurde eine Common Data Enviroment geschaffen, die im weiteren Verlauf für das Issuemanagement genutzt wird.
Durch die modellbasierte Schlitz- und Durchbruchsplanung wird neben der Qualität auch die Effizienz gesteigert. So können die Fachplaner beispielsweise komplett auf die Bemaßung und Beschriftung der einzelnen Schlitze und Durchbrüche verzichten. Dies führt neben übersichtlicheren Modellen ebenfalls zu einer Effizienzsteigerung.
Die trotzdem notwendigen Informationen werden nicht mehr über die Beschriftung, sondern über die einzelnen Eigenschaftssätze übermittelt. Dies hat zur Folge, dass eine Vielzahl für den Freigabeprozess relevanten Informationen, wie zum Beispiel Freigabedatum, Gewerk, verschiedene Maße und genaue Lage zentral im Modell hinterlegt werden.
Sind diese semantischen Informationen einmal vorhanden, können diese ausgewertet und für verschiedene Prüfungen verwendet werden.
Ausblick
Nach Abschluss der Planung und Ausschreibung ist es auch denkbar, dass die modellbasierte Dokumentation im Rahmen der Bauausführung weitergeführt wird.
Ziel ist es, die aufwendig erstellten Modelle mit ihrem hohen Informationsgehalt auf der Baustelle verfügbar zu machen und bis zum Abschluss der Bauarbeiten weiter zu nutzen. Zudem wird ein Informationsverlust von der Planung im Büro bis zur Baustelle vermieden.
Mit Hilfe einer zusätzlichen Baumanagementsoftware können alle anfallenden Aufgaben, Dokumente und Modelle zentral in einer Common Date Environment gespeichert werden.
Potthoff GmbH, Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik
Das Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung wurde 1958 gegründet. 1970 erfolgte die Spezialisierung für Gebäude mit hohen technischen wie hygienischen Anforderungen (Krankenhäuser, Labore etc.).
Bereits im Jahre 2010 erfolgte die Einführung einer BIM-fähigen Software, gefolgt von ersten BIM-Projekten, einer eigen BIM Abteilung und der Mitgliedschaft bei buildingSMART Deutschland.
Mit derzeit ca. 85 Mitarbeitern an acht Standorten in Deutschland stellt sich die Potthoff GmbH den hohen Anforderungen der betreuten technischen Systeme.
Building Information Modeling bildet dabei die Grundlage für die Umsetzung von modell- und datenbankbasierten Arbeitsprozessen innerhalb der Planung und eine lebenszyklusübergreifende Nutzung von Daten. Ergebnisse und Abhängigkeiten finden Austausch mit anderen Planungsbeteiligten und es erfolgt die Weitergabe der erarbeiteten Informationen an die Betreiber.
Potthoff GmbH Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik Neuenhausplatz 76 40699 Erkrath www.potthoff-ingenieure.de |