bSD Talk  

Der Podcast von buildingSMART Deutschland

In unserem Podcast geht es um die Entwicklungen, Trends und Herausforderungen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Unser neuer Podcast-Gastgeber ist unser Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Cornelius Preidel. Er tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft zur Bedeutung der Digitalisierung aus. Alle Episoden auf den Plattformen SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts und Deezer.

Mit Kasimir Forth, TU München

BIM, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

In dieser Episode unseres bSD Talks ist Kasimir Forth von der Technischen Universität München (TUM) zu Gast. Gemeinsam mit unserem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Cornelius Preidel bespricht er den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in BIM-Projekten. Was kann KI in Bezug auf Nachhaltigkeit schon jetzt in BIM-Modellen leisten?

Alle Podcasts im Überblick

  • Auftraggeber-Informationsanforderungen in BIM-Projekten

    Wie sollten Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) gestaltet werden und wer ist für die Erstellung zuständig? Dieses Thema diskutiert unser Podcast-Gastgeber und Geschäftsführer Gunther Wölfle mit Judith Krischler und Martina Mellenthin Filardo von der Bauhaus-Universität Weimar.
  • Kooperation in der Bauwirtschaft

    Warum bedeutet etwas Selbstverständliches wie Kooperation in der Bauwirtschaft einen kulturellen Wandel? Wie die Zusammenarbeit in BIM-Projekten funktioniert, das ist Thema dieser Podcastfolge. Unser Podcast-Gastgeber und Geschäftsführer Gunther Wölfle hat Prof. Hagen Schmidt-Bleker, Geschäftsführer der Formitas AG, im Podcast zu Gast.
  • BIM bei öffentlichen kommunalen Auftraggebern

    Welche Mehrwerte bietet BIM heute und mit welchen Hürden muss man sich bei der Einführung von BIM in Verwaltungen noch auseinandersetzen? Das bespricht unser Präsidiumsmitglied Petra Rinnenburger mit unserem Podcast-Gastgeber und Geschäftsführer Gunther Wölfle.
  • BIM und Datenstandards

    Wie kam es zu Datenstandards, was ist Industry Foundation Classes (IFC) und wem gehören am Ende die BIM-Daten? Diese Fragen besprechen Wolfgang Müller von RIB Software SE und Gunther Wölfle, Geschäftsführer von buildingSMART Deutschland, in dieser Podcast-Episode.
  • BIM bei institutionellen Bauherren

    Über die Herausforderungen, die mit BIM bei institutionellen Bauherren einhergehen sowie konkrete Projektabläufe, sprechen Karsten Kus und Ralf Wetzel von RKW Architektur + mit Gunther Wölfle, Podcast-Gastgeber und Geschäftsführer von buildingSMART Deutschland.
  • BIM-Vorstandardisierung bei buildingSMART Deutschland

    Standards sind für das digitale Planen und Bauen unverzichtbar. In diesem Podcast erläutert unser Vorstandsvorsitzender Rasso Steinmann, was buildingSMART Deutschland dafür leistet.
  • Implementierung von BIM in der Lehre

    Andreas Pilot von der Technischen Universität Darmstadt und Tim David Lemmler von Canal Architektur + Generalplanung sprechen in dieser Episode gemeinsam mit Podcast-Gastgeber Gunther Wölfle über die derzeit noch tradierte Hochschulausbildung für Architekten und Bauingenieure. Sie verweisen auf Strategien zur Implementierung von BIM in der Lehre.
  • BIM und Informationsmanagement

    AIA, LOIN, LOD, BAP, CDE – mit Dr. Thomas Liebich, unserem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, klären wir diese Kürzel und warum sie für erfolgreiche BIM-Projekte so wichtig sind.