
8. BIM.Ruhr-Konferenz – BIM in Praxis vs. Theorie: Praktische Anwendungsfälle und Vorgaben des Bundes
Welche Regularien gibt es zu BIM auf Bundesebene? Wie können diese bei der BIM-Implementierung helfen? Wer mehr zu diesen und weiteren BIM-Themen rund um die Vorgaben bei der BIM-Einführung durch den Bund erfahren möchte, sollte sich den 9. November schon einmal vormerken.
Im Rahmen der 8. BIM.Ruhr-Konferenz zum Thema "BIM in Praxis vs. Theorie: Praktische Anwendungsfälle und Vorgaben des Bundes" möchte das Projekt BIM.Ruhr alle BIM-Interessierten, Verantwortliche und Ausführende aus der Tragwerksplanung (TGA) sowie BIM-Anwender aus Kommunen und Verwaltungen zum virtuellen Event am 9. November 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr einladen.
Die Teilnehmer erwarten Vorträge von Christine Hornbergs, BIM-Managerin bei Evonik und Stefan Schneider, BIM-Berater, planen-bauen-4.0, zu folgenden Themenschwerpunkten:
- Wie kann mir BIM in der Tragwerksplanung helfen?
- Welche Anforderungen müssen für eine plattformgestützte Zusammenarbeit von Auftragnehmer und Auftraggeber erfüllt werden?
- Welche Regularien gibt es zu BIM auf Bundesebene? Wie können diese bei der BIM-Implementierung helfen?
- Welche Handreichungen können bei der BIM-Implementierung helfen?
Sie können nicht virtuell an der 8. BIM.Ruhr-Konferenz teilnehmen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir vernetzen uns gern mit Ihnen.
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).